
Wir sind PASSERELLE
Ihr Büro für Stiftungskommunikation in Wort und Bild
Unsere Motivation
Arbeit wie wir sie verstehen ist auch Herzensbildung, Engagement für die Gesellschaft und für eine widerstandsfähige Demokratie. Wir stehen für emotionale Intelligenz.
> Wir unterstützen die Arbeit von Projekten und Initiativen, die das Miteinander stärken und das Zusammenleben erleichtern.
> Wir stehen für journalistische Kompetenz und für höchste Ansprüche in Wort und Bild.
> Wir haben für den Bundestag und das Europäische Parlament gearbeitet. Für Qualitätsmedien und Stiftungen im In- und Ausland.
> Wir treten ein für eine angemessene Sichtbarkeit von Stiftungen und Stiftungsarbeit – für deren Außenwirkung und als Motivation, Anregung und Ankermöglichkeit für andere.
> Wir haben als Grenzgänger gelebt und gearbeitet und kooperieren mit internationalen Institutionen, Stiftungen und Hochschulen.

Bild
Mein Name ist Sabina Paries
European Media Master of Arts, Redakteurin, Fotografin, Dozentin mit Präsenz in Deutschland, Frankreich, Schweiz.
Sieben Jahre Arbeit für Spiegel-Verlag und Gruner + Jahr; Dozentin für Fotografie, u.a. am M.A.Z. in Luzern, der Reportageschule, der Akademie für Publizistik in Hamburg und der BFF Akademie sowie an (Hoch-)Schulen und in Verlagen, Stiftungen und Unternehmen.
„Wissen über den Gebrauch von Bildern weiterzugeben, darum geht es mir. Seit 14 Jahren arbeite ich in der Bildvermittlung, Medienbildung, seit rund fünf Jahren mit Fokus auf Kinder und Jugendliche, Stichwort Visual Literacy.
Ein Bild ist nicht selbsterklärend, nur weil es einfach zu produzieren und zu teilen ist“


Sprache
Mein Name ist Jo Berlien
Jo Berlien, lic. rer. publ., Redakteur, mehrfach ausgezeichneter Journalist, Feuilletonist, Kolumnist, Redenschreiber und Autor mehrerer literarischer Veröffentlichungen und Sachbücher, hat Ende der Achtziger als Lokalredakteur begonnen und elf Jahre lang für die Politik in Berlin und Brüssel gearbeitet. Er engagiert sich in der politischen Bildung, arbeitet Lebensgeschichten auf, schreibt Biografien, dolmetscht zwischen Sender und Empfänger.
„In allem, was wir tun, geht es um die Bewandtnis hinter der Nachricht, um Hintergrund und Relevanz. Wer die Demokratie verteidigen will, lese die längeren Artikel. Unsere Demokratie ist nur so stark, wie wir von ihr überzeugt sind, für sie eintreten, streiten und besonnen überzeugende Arbeit und Argumente liefern.“
Unsere Arbeit
I
Berlien Paries GbR, Büro für Bild und Sprache, haben wir 2009 in Hamburg gegründet.
Seither arbeiten wir interdisziplinär und in internationalen Kooperationsprojekten.
In einer Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften engagieren wir uns in einem von einer Schweizer Stiftung geförderten Projekt zur Medienprävention und haben dabei ehrenamtlich an Schulen gelehrt.
Wir arbeiten die Biografien verfemter und verfolgter Holocaust-Opfer auf. Wir schreiben für das Erinnern und gegen das Vergessen und engagieren uns gegen Antisemitismus. Im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung haben wir mit dem Direktor der European Cultural Foundation im Europa-Park über Europa gesprochen. Die Baden-Württemberg-Stiftung schickte uns an Steilhänge in Schwarzwaldtälern, um über ein Bergwaldprojekt zu berichten. Für die Josef-Wund-Stiftung zogen wir Badesachen an und fotografierten in der geräumigen Thermen- und Badewelt in Sinsheim und in dem in einen Lkw-Anhänger eingelassenen sechs auf zwei Meter großem Bassin im Schwimmmobil der Josef-Wund-Stiftung.
Unser Angebot

Bild
Zugewandte Fotografie.
Du Er Sie Es stehen im Fokus.
Auf die Ausstrahlung kommt es an,
erst dann auf technisches Ausleuchten.
Wir machen Bilder, die taugen und bleiben.
> Fotoproduktionen
> Bildkonzeption
> Bildredaktion
> Fotoworkshops:
Beispiele:
- Was verraten die Fotos auf unserer Webseite über unsere Organisation?
- Wie kann Ihr individueller Umgang mit
KI-generierten Bildern aussehen?

Sprache
Eine klare und einnehmende Sprache.
Leichtfüßige Texte mit Gewicht.
Portraits, die in Erinnerung bleiben.
Aufklärerischer Journalismus.
Corporate Language statt Jargon und PR.
> Journalismus
> Fachtexte
> Kolumnen
> Reden
> Biografien
> Buchprojekte
> Schreiben für Social Media

Digitales
Social Media:
Wir empfehlen souveränes und individuelles Bespielen der
einschlägigen Kanäle und beraten Sie gerne dabei. Unser Ziel ist dabei Ihre Sichtbarkeit und echtes Engagement.
> Workshops
- Instagram & Co – Hilfe zur Selbsthilfe
- Fachvorträge zur Bildlesekompetenz
> Webauftritt
Projekte
Zusammenarbeit























